PFLEGE – DEINE STÄRKE!

Generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann

Die bisherigen Berufsausbildungen in der Pflege (Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege) werden ab 2020 zu einer generalistischen Ausbildung mit dem Berufsabschluss „Pflegefachfrau / Pflegefachmann“ zusammengeführt.

Die neue Ausbildung befähigt zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen - im Pflegeheim, im Krankenhaus und in der Ambulanten Pflege. Damit stehen den Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern mehr Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten offen. Der Berufsabschluss gilt EU-weit.

Spezialisierung Altenpflege

Auszubildende, die durch die Wahl eines entsprechenden Vertiefungseinsatzes
(stationäre Langzeitpflege oder Ambulante Pflege mit Ausrichtung Langzeitpflege) den Schwerpunkt ihrer Ausbildung auf die Pflege alter Menschen gelegt haben, können wählen, ob sie die begonnene generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann fortsetzen oder ob sie ihre Ausbildung auf einen Abschluss als Altenpflegerin oder Altenpfleger ausrichten möchten. Bei diesem Abschluss fehlen die universelle Einsetzbarkeit in allen Bereichen der Pflege und die EU-weite Anerkennung.

Die Ausbildung

Die dreijährige berufliche Ausbildung gliedert sich in einen betrieblichen und einen schulischen Teil. Sie kann auch in Teilzeit absolviert werden. Der theoretische und praktische Unterricht umfasst insgesamt mindestens 2100 Stunden und findet in unserer Pflegeschule statt. Für die praktische Ausbildung (2500 Stunden) benötigen die Auszubildenden einen Ausbildungsvertrag mit dem Träger der praktischen Ausbildung (Krankenhaus oder Altenpflegeeinrichtung oder ambulanter Pflegedienst).

Einsätze in der praktischen Ausbildung

  • Orientierungseinsatz (erster Einsatz beim Träger der praktischen Ausbildung)
  • Pflichteinsätze in der stationären Akutpflege (Krankenhaus), in der Langzeitpflege (Pflegeheim), in der Ambulanten Pflege, in der pädiatrischen Versorgung und in der psychiatrischen Versorgung
  • Weitere Einsätze (z.B. Hospiz, Beratungsstellen, Rehaklinik)
  • Vertiefungseinsatz (letzter Einsatz beim Träger der praktischen Einrichtung)

Im ÖBiZ wirst du von erfahrenen Lehrkräften unterrichtet, die dich in der gesamten Ausbildungszeit intensiv begleiten und unterstützen. Nach Ausbildungsjahren gestaffelt erhältst du eine attraktive Ausbildungsvergütung.

Voraussetzungen

  • Mittlerer Schulabschluss
  • Hauptschule plus eine erfolgreich abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung
  • Mindestens einjährige Assistenz- oder Helferausbildung, die bestimmten Bedingungen genügen muss
  • Gesundheitliche Eignung

Bewerbung

... je nachdem, wo Du Deine praktische Ausbildung absolvieren möchtest, richtest Du Deine Bewerbung an eine Altenpflegeeinrichtung, einen ambulanten Pflegedienst oder an eines der Flensburger Krankenhäuser (Ev.-Luth. Diakonissenkrankenhaus oder Malteser St. Franziskus-Hospital).

Ausbildungsbeginn:

1. März, 1. September und 1. Oktober eines Jahres

 

 

Zurück zur Startseite